Protokoll der 64. ordentlichen Generalversammlung des Fischervereins Oberfreiamt-Sins (FVOS)
vom Mittwoch 5.03.2025 im Landgasthof Löwen, Sins
Traktanden gemäss der Einladung vom Februar 2025
1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler
Benjamin Wey eröffnet mangels Vereinspräsidenten die Versammlung um 19:05 Uhr, begrüsste alle anwesenden Mitglieder und heisst die Gäste willkommen.
Entschuldigt haben sich:
Sechs Mitglieder habe sich entschuldigt:
Niels Lofterød, Ralph Schön, Thomas Girelli, Stefan Kappeler, Jürg Gasser, Arthur Henseler
Es sind 26 stimmberechtigte Vereinsmitglieder anwesend, das absolute Mehr beträgt demnach 14 Stimmen.
Die von Philipp Geisser vorgeschlagenen Stimmenzähler, Denise Rudin und Christian Gautschi sind einstimmig gewählt. Für die diesjährige Generalversammlung hat sich Jan Bättig als Protokollführer zur Verfügung gestellt.
Im Anschluss an die Generalversammlung wird das Nachtessen serviert. Die Kosten für das Abendessen werden durch die Vereinskasse übernommen. Die Getränke gehen zu Lasten der Konsumenten.
Das Protokoll wird einstimmig angenommen. Benjamin Wey dankt Marcel Annen für das Verfassen des Protokolls.
Martin Sonderegger erläutert:
Die Entwicklung des Mitgliederbestandes ist wie folgt:
Bestand Mitglieder mit Patent 45 (minus 6)
Bestand Mitglieder ohne Patent 64 (minus 3)
Total Bestand Mitglieder 109 (minus 9)
Benjamin bedankt sich bei Martin für die vorzügliche Arbeit der Patentausgabe, der Mitglieder Verwaltung und auch für jeglichen Postversand.
Anlässe
An der Forelleneröffnung nahmen 9 Mitglieder teil. Es wurden zwei Alet, leider aber keine Forellen gefangen. Am Mittag wurde beim Clubhaus des FC Dietwil fein gegrillt und rege Gespräche ausgetauscht.
An der Hechteröffnung nahmen drei Mitglieder teil.
Das Welsfischen ist super angekommen. Es nahmen 15 Fischer teil. In zwei Gruppen wurde gefischt und es konnte ein Wels und ein grosser Alet gefangen werden.
An der Reussputzete nahmen 14 Mitglieder teil. Danke an die Gemeinde Sins für die gratis Entsorgung. Danke an Benjamin für die großartigen Anlässe.
Äschenlarvenzählung
Philip Geisser war vier Mal an der Reuss zum Äschlarven zählen. Leider konnte nur eine Larve gezählt werden.
Philipp Geisser berichtet über die Fischfangstatistik 2024.
Fischenzen Reussegg 268h (585)
Äschen 0 0 (VJ)
Forellen 0 2 (VJ)
Alet 6 1(VJ)
Barben 3 2 (VJ)
Hecht 1 5 (VJ)
Eglis 0 4 (VJ)
Wels 13 15(VJ)
Total 23 29(VJ)
In der Fischenzen Eric Meier wurde insgesamt 21 h gefischt und ein Alet gefangen.
Bericht der Fischenzen Reussegg entfällt, da leider niemand der Fischenzen anwesend ist.
Der Kassier Viktor Andermacher berichtet über die Entwicklung der Vereinskasse. Einnahmen von Fr. 12’568.00 stehen Ausgaben von Fr. 21’204.35 gegenüber. Der Verlust von Fr. 8’635.82 vermindert das Vereinsvermögen auf neu Fr. 18’027.32
Der Revisorenbericht wird von Marcel Annen verlesen. Die Versammlung genehmigt einstimmig den Kassenbericht, wie auch den Revisorenbericht und erteilt dem Vorstand Entlastung. Die Revisoren danken dem Kassier für seine gute Arbeit.
Viktor Andermacher erläutert seine Gedanken zum Budget.
Es muss gesagt werden, dass man mit der Fischenz Meier sehr gut verhandelt hat.
Da Herr Meier Verständnis für den Verein und seine Lage hat, muss der FVOS ab sofort nur noch Fr 400.00 Pachtzins bezahlen.
Grosse Dankeschön an Benjamin der die Verhandlungen erfolgreich geführt hat.
Das Vereins Budget wird einstimmig angenommen und genehmigt
Bisher ist:
Mitgliederbeitrag 40 Fr.
Jahrespatent 165 Fr.
Gebühren 15 Fr.
Ergibt Total für Patentnehmer 220 Fr.
Mitglieder/Gönnerbeitrag ohne Patent 40 Fr
Vorschlag vom Vorstand ist:
Aufgrund des schwindenden Vermögens müssten wir die Patentgebühren und Mitgliederbeiträge erhöhen. Da Attraktivität und die Fangzahlen massiv am Sinken sind können wir nur die Beibehaltung der jetzigen Beiträge vorschlagen.
Marcel Annen sagt, man kann sicher nichts ändern, da es keine Äschen und Forellen mehr gäbe.
Die Festsetzung der Beiträge wird einstimmig angenommen.
Das Jahr 2025 ist kein Wahljahr. Nächstes Wahljahr 2027.
Die Bisherigen Benjamin Wey, Philip Geisser, Viktor Andermacher, Martin Sonderegger und Jan Bättig bleiben weiter in ihrem Amt.
Die Ämter des Präsidenten und des Vizepräsidenten bleiben weiterhin vakant.
Auch die beiden Revisoren Adolf Reding und Marcel Annen bleiben in ihrem Amt.
Eine Erneuerung gibt es, Christian Gautschi wird neu als Beirat im Vorstand sein. Dies wurde von der Versammlung einstimmig angenommen.
Der Vorstand geht auf den Vorschlag von Stefan Ineichen von dem Aargauischer Fischerei Verband ein und lässt drei Delegierte wählen.
Es haben sich drei Mitglieder gemeldet. Das wären Alex Rogermoser, Yannick Rickenbach, Fabio Küchler. Sie wurden einstimmig gewählt. Benjamin dankt den Freiwilligen.
01.03.2025 Forelleneröffnung
04.08.2025 Welsfischen
12.09.2025 Welsfischen
06.12.2025 Reussputzete
04.03.2026 65. Ordentliche Generalversammlung
Es wurden keine Anträge eingereicht.
Der Pachtvertrag mit den Fischenzen Reussegg muss wieder zur Diskussion werden, ihr habt das stark abnehmende Vereinsvermögen gesehen. Vertragsdauer ist immer 3 Jahre (2024,25,26), nächster Kündigungstermin ist immer 1 Jahr zum Voraus, also Ende 2025
Der Pachtvertrag mit Eric Meier (Revier 4+5) konnte bereits sehr erfolgreich abgeschlossen werden. Der Verein dankt Eric Meier für das Entgegenkommen.
Benjamin berichtet von den Verhandlungen mit den Fischenzen Reussegg. Die Antwort auf die Anfrage für eine Pachtzins Reduktion ist für den Verein nicht zufriedenstellend.
Eine rege Diskussion über den Pachtvertrag wird geführt.
Man werde der Fischenz nochmals schriftlich Antworten und bei nicht Einigung, den Pachtvertrag kündigen.
Das weitere Vorgehen wurde von der Versammlung einstimmig angenommen.
Stefan Ineichen berichtet das der Schweizerischer Fischereiverband, die Jungfischermeisterschaft im Aargau durchführen möchte. Er gratuliert den Vize-Meister der letztjährigen Meisterschaft.
Stefan Ineichen fordert den Verein auf, junge Mitglieder zu suchen, in dem man mehr auf Instagram und LinkedIn präsent ist.
Christian Gautschi fragt, ob es nicht eine gute Idee wäre, einen Sana -Kurs anzubieten.
Stefan Ineichen antwortet auf die Frage, dass grundsätzlich der Verband die Kurse anbietet.
Ein Mitglied fragt, was es mit den PFAS auf sich hat.
Flavio Küttel (Fachspezialist Fischerei) und Stefan Ineichen antworten auf die Frage.
Es brauche noch viele Test, man weiss schlicht noch zu wenig.
Schlusswort:
GV 2026 findet am Mittwoch, den 4.3.2026 statt
Benjamin Wey bedankt sich bei allen Mitgliedern für die Teilnahme an der GV 2025. Nochmals herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen. Ich wünsche allen schöne Stunden an der Reuss und viel Petri Heil.
Und damit ist die GV 2025 um 20:14 Uhr beendet.
Jan Bättig, Protokollführer
Alarmierung bei Schadenfällen
Gewässerverschmutzung, Fischsterben
Ölunfälle, Chemieunfälle
Benjamin Wey
events@fvos.ch
Philip Geisser
fischerei@fvos.ch
Viktor Andermacher
kassier@fvos.ch
Martin Sonderegger info@fvos.ch
Jan Bättig
aktuar@fvos.ch
Präsident/vakant
praesi@fvos.ch